LUNIS VERMÖGENSMANAGEMENT ERHÄLT ERLAUBNIS ZUM ERBRINGEN VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN NACH § 32 KWG
LUNIS Vermögensmanagement erhält Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen nach § 32 KWG
- Mit Gültigkeit ab 28.11.2017 erhält LUNIS Vermögensmanagement die Erlaubnis zumErbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 KWG von der Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- LUNIS Vermögensmanagement verlässt damit das Haftungsdach der NFS NetfondsFinancial Service GmbH und erbringt ab 1.1.2018 Finanzdienstleistungen direkt und ineigenem Namen
Frankfurt am Main, 5. Dezember2017 –LUNIS Vermögensmanagement erhält per 28. November 2017 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zur Anlageberatung, Anlage- und Abschlussvermittlung sowie zur Finanzportfolioverwaltung gemäß § 32 KWG. Damit verlässt die LUNIS Vermögensmanagement AG das Haftungsdach der NFS Netfonds Financial Service GmbH. Sämtliche Finanzdienstleistungen, die bislang unter dem Haftungsdach der NFS erfolgten, werden ab dem 1. Januar 2018 direkt und in eigenem Namen durch LUNIS Vermögensmanagement erbracht.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Erteilun g der KWG-Lizenz durch die BaFin noch vor Jahresende. Dies ist ein wichtiger Schritt für unsere Kunden und uns und bringt uns den ambitionierten Zielen, die wir uns für das kommende Geschäftsjahr gesetzt haben, ein entscheidendes Stück näher“, kommentiert Andreas Brandt, zusammen mit Christoph Lieber Co-CEO und Founding Partner der LUNIS Vermögensmanagement AG. „Mit der Lizenzerteilung haben wir nun auch die letzte Etappe der Unternehmensgründung erfolgreich abgeschlossen. Wir sind jetzt in der Lage, unseren Kunden nicht nur einzigartige Beratungsleistungen, sondern künftig auch eigene, maßgeschneiderte digitale Services anzubieten“, ergänzt Co-CEO und Founding Partner Christoph Lieber. Das kommende Geschäftsjahr stehe somit ganz im Zeichen der Ausweitung der operativen Geschäftstätigkeit.
Die LUNIS Vermögensmanagement AG unterstreicht damit ihren Anspruch, eine führende Rolle auf dem deutschen und europäischen Wealth-Management-Markt einnehmen zu wollen. Neben hochindividuellen Finanzlösungen, unabhängiger Beratung und internationaler Private-Equity-Kompetenz sollen Privat- und Unternehmenskunden zusätzlich von einer umfassenden digitalen Infrastruktur profitieren.